Dienstag, 19. Februar 2019
Dienstag, 29. Januar 2019
Gegen das Vergessen: Schüler der Klasse Yellow bringen anlässlich des Holocaust-Gedenktages die Mahlower Stolpersteine zum Glänzen
Nachdem die Kinder der Jahrgänge 4-6 im Herbst in einer Projektwoche anlässlich des 80.Jahrestages der Pogromnacht auch über die Schicksale der jüdischen Familie Amster aus Mahlow gehört hatten, machten sie sich am heutigen Dienstag, 29.Januar 2019 wieder auf den Weg zur "Grünen Villa". Dort sind die Mahlower Stolpersteine zu finden, die an Abraham und Idessa Amster und deren Kinder erinnern.
Mit Zahnpasta und Putztüchern polierten die 22 Schüler*innen die beiden Messingplatten der Stolpersteine, bis die Inschriften wieder gut leserlich waren und sie in Glanz erstrahlen konnten.
Zuvor waren sie durch alle Klassen der Jahrgänge 4-6 gegangen und hatten auf einem Plakat die Fingerabdrücke ihrer Mitschüler*innen gesammelt. Unter dem Motto #weremeber und #HolocaustGedenktag wollen die Kinder, ihre Klassenlehrerin und ihr Erzieher auch die Mahlower Mitbürger zum Erinnern anregen.
Der 27.Januar ist der Tag, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Heute ist es der internationale Holocaust Gedenktag.
Niemals sollte vergessen werden, was damals geschah.
GEGEN DAS VERGESSEN
Montag, 5. November 2018
Gegen das Vergessen: Projektwoche der Evangelischen Grundschule Mahlow mit Ausstellung und Gedenkfeier anlässlich der Pogromnacht vor 80 Jahren
Gleich nach den Herbstferien, vom 5. bis 9. November befassen sich die Jahrgänge vier bis sechs der Evangelischen Grundschule Mahlow mit dem Gedenken an das Novemberpogrom vor 80 Jahren. Am Freitag, dem 9.November um 10.00 Uhr eröffnen die Schüler eine Ausstellung mit den Denkmalen, die im Rahmen des Gedenkens entstehen werden. Um 13.00 Uhr veranstalten einige Schüler mit ihren Lehrerinnen und Erziehern bei den Stolpersteinen für die Familie Amster, Trebbiner Straße 41 in Mahlow, eine Gedenkfeier. Über das Kinderbuch „Papa Weidt“ von Inge Deutschkron werden die Kinder an das Thema und die wichtigsten Hintergrundinformationen - antijüdische Gesetze, Verfolgung, Verstecken, Verrat, Deportation, Auschwitz – herangeführt. Der Ortsbezug wird über die Stolpersteine für das Ehepaar Amster aus Mahlow und die Erzählung über das Leben und Schicksal dessen Sohnes Julian Amster hergestellt. Dazu wird Herr Jürgen Stiel in die Schule kommen und zu seiner Forschung über die Familie Amster und die Verlegung der Stolpersteine berichten. Im Laufe der Woche entwickeln die Kinder Ideen für ein eigenes „Denkmal“, setzen sie um und stellen sie am Freitag öffentlich aus.
Wann: 5. bis 9. November: Projektwoche „Gegen das Vergessen“ Freitag, 9. November, 10.00 Uhr: Ausstellungseröffnung Freitag, 9. November, 13.00 Uhr: Gedenkfeier
Wo: Ausstellung: Evangelischen Grundschule Mahlow, 1. OG, Berliner Straße 26, 15831 Blankenfelde-Mahlow Gedenkfeier: Trebbiner Straße 41, Mahlow
Kontakt: Daniela Führ, Schulleiterin, Tel. 03379 20 75 00
Wann: 5. bis 9. November: Projektwoche „Gegen das Vergessen“ Freitag, 9. November, 10.00 Uhr: Ausstellungseröffnung Freitag, 9. November, 13.00 Uhr: Gedenkfeier
Wo: Ausstellung: Evangelischen Grundschule Mahlow, 1. OG, Berliner Straße 26, 15831 Blankenfelde-Mahlow Gedenkfeier: Trebbiner Straße 41, Mahlow
Kontakt: Daniela Führ, Schulleiterin, Tel. 03379 20 75 00
Freitag, 28. September 2018
Sponsorenlauf am Campus
Pünktlich um 10.00 Uhr starteten die Wackelzähne zusammen mit 1ties und 2ties unseren Sponsorenlauf. Eine 200m weite Runde rund um die Schule und quer durch die Aula wurde gemeistert. Nach den "Kleinen" rannten die Großen, von Klasse 4 bis 6. Sogar Eltern, Erzieher und Lehrer wagten sich auf diese gewaltige Strecke.
Insgesamt erliefen wir zusammen 1975 Runden, das macht 395 km!!!! Eine unglaubliche und grandiose Leistung.
Mit gemütlichem Kuchenessen und Würstchengrillen, welches wieder ganz wunderbar durch den Förderverein organisiert wurde, haben wir den Tag ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle fleißigen Läufer, Wasserreicher, Zähler, Fans, Kuchenbäcker und und und...
Es war wieder ein toller Tag, der gezeigt hat, dass wir eine großartige Gemeinschaft sind - was man an den vielen Kilometern deutlich erkennen kann.
Sie wollen diese Gemeinschaft kennenlernen? Kein Problem. Herzlich sind alle am 13.Oktober eingeladen, die Schule und die Menschen dort am Tag der offenen Tür kennenzulernen.
13.10.2018: Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür
Samstag, 13.10.2018, 10.00 bis 13.00 Uhr: Tag der offenen Tür ; Ansprechpartnerinnen: Schulleiterin Daniela Führ, Kitaleiterin Heike Bloch, 03379-207500.
Abonnieren
Posts (Atom)